Die Räuchermischung Wohnungswechsel ist ideal zur Reinigung von Räumen, um Altes abzuschliessen, Neues zu beginnen und ungute Stimmung aufzulösen. Enthalten sind Beifuss, Johanniskraut, Mastix, Myrrhe, Salbei, Sandelholz, Wacholder, Weihrauch u.a.
Farfalla ist der Schweizer Pionier für wirksame Düfte und Naturkosmetik mit ätherischen Ölen und bietet ein Sortiment aus qualitativ hochwertigen und mehrfach zertifizierten Produkten, die in der Schweiz verarbeitet werden. Die naturreinen Rohstoffe stammen wenn möglich von langjährigen Anbaupartnern aus Bio-Anbau (demeter, bio inspecta AG, kbA), biologischer Wildsammlung und fairem Handel.
Anwendung: Zum Räuchern von Harzen und Räuchermischungen wird Räucherkohle benötigt: Eine Kohletablette auf die Räucherschale legen und so lange anzünden, bis die Kohle aktiv ist. Warten, bis keine Funken mehr sprühen. Erst dann eine Prise Räucherwerk auf die Tablette geben. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Stövchens, auf dem die Räuchermischung direkt auf einem Sieb über einem Teelicht erhitzt wird.
Vorsicht: Kohletabletten nur auf feuerfester Unterlage anzünden. Metall leitet die Hitze so stark, dass der Untergrund beschädigt werden kann. Räucherkohle trocken lagern! Heisse Kohle von Kindern und Tieren fernhalten – Verbrennungsgefahr.
Gewicht: 20gr
Die Räuchermischung Wohnungswechsel ist ideal zur Reinigung von Räumen, um Altes abzuschliessen, Neues zu beginnen und ungute Stimmung aufzulösen. Enthalten sind Beifuss, Johanniskraut, Mastix, Myrrhe, Salbei, Sandelholz, Wacholder, Weihrauch u.a.
Farfalla ist der Schweizer Pionier für wirksame Düfte und Naturkosmetik mit ätherischen Ölen und bietet ein Sortiment aus qualitativ hochwertigen und mehrfach zertifizierten Produkten, die in der Schweiz verarbeitet werden. Die naturreinen Rohstoffe stammen wenn möglich von langjährigen Anbaupartnern aus Bio-Anbau (demeter, bio inspecta AG, kbA), biologischer Wildsammlung und fairem Handel.
Anwendung: Zum Räuchern von Harzen und Räuchermischungen wird Räucherkohle benötigt: Eine Kohletablette auf die Räucherschale legen und so lange anzünden, bis die Kohle aktiv ist. Warten, bis keine Funken mehr sprühen. Erst dann eine Prise Räucherwerk auf die Tablette geben. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Stövchens, auf dem die Räuchermischung direkt auf einem Sieb über einem Teelicht erhitzt wird.
Vorsicht: Kohletabletten nur auf feuerfester Unterlage anzünden. Metall leitet die Hitze so stark, dass der Untergrund beschädigt werden kann. Räucherkohle trocken lagern! Heisse Kohle von Kindern und Tieren fernhalten – Verbrennungsgefahr.
Gewicht: 20gr
mehr anzeigen